Bricks – ein Page Builder für WordPress – ist zurzeit einer der besten visuellen Page Builder zum Erstellen von professionellen Webseiten. Und der Page Builder bringt von Haus aus schon viele nützliche Features und Integrationen mit. Aber was ihn wirklich ausmacht ist, dass Webentwickler mit diesem Page Builder wirklich alles umsetzen können was sie möchten.
Wir empfehlen den Kunden unseres WordPress Hostings schon lange Bricks zu nutzen, zumindest für neue Projekte. Einer unserer Kunden nutzt Quentn für seine Online Marketing Kampagnen und brauchte eine möglichst einfache Lösung, um Bricks mit Quentn zu verbinden. Zum Glück hosten wir nicht nur WordPress Seiten, sondern sind auch WordPress-Entwickler. 😉
Also haben wir ein kleines Helferplugin entwickelt, welches es ermöglicht aus dem Bricks Formular Element ein Lead Formular zu machen, das die Leads an Quentn übermittelt.
Quelix
Das WordPress Plugin haben wir Quelix (Quentn Form Element for Bricks) genannt und du kannst es dir aus dem offiziellen WordPress Plugin Verzeichnis herunterladen.
Installation
Hinweis
Bevor du das Plugin installierst, solltest du die folgenden technischen Voraussetzungen erfüllen:
- Natürlich solltest du das Bricks Theme oder Child Theme installiert und aktiviert haben, aber sollte ja bereits der Fall sein.
- Quelix ist vom offiziellen Quentn Plugin abhängig. Das heißt, du musst zuerst Quentn WP installieren und mit deinem Account verbinden, sonst wird Quelix nicht funktionieren.
- Quelix benötigt mindestens die PHP Version 8.3. Das ist zurzeit auch die von WordPress empfohlene Mindestversion, die du nutzen solltest.
Die Installation ist super einfach und funktioniert genauso wie mit jedem anderen Plugin auch. Gehe im WordPress Backend auf Plugins -> Plugin hinzufügen und gebe oben rechts in das Suchfeld „Quelix“ ein.

Anschließend musst du das Plugin nur noch installieren und aktivieren – fertig!
Formular mit Quentn verbinden
Jetzt kannst du direkt loslegen und ein bereits bestehendes Formular in Bricks auswählen oder du erstellst ein neues.
Das Formular muss mindestens ein Feld für die E-Mail-Adresse haben. Vor- und Nachname sind optional.
Wähle für das Formular die Action „Quentn“ aus:
Sobald du das getan hast, erscheinen die Quentn-Einstellungen für dein Formular.
Einstellungen
Tags
Hier wählst du alle Tags aus, mit denen dein Kontakt getaggt werden soll, sobald er bei Quentn eingetragen wurde.
Dieses Feld ist optional. Aber du sollest es trotzdem nutzen, um genau zu wissen über welches Formular ein neuer Kontakt in deiner E-Mail-Liste gekommen ist.
Field: Email
Hier wählst du das Feld aus deinem Bricksformular aus, welches die E-Mail-Adresse enthält.
Das ist das einzige Pflichtfeld. Wenn hier kein Wert hinterlegt wird, wird Quelix nichts an Quentn übermitteln!
Field: First Name
Wähle hier das Feld aus deinem Bricksformular aus, welches den Vornamen enthält.
Dieses Feld ist optional.
Field: Last Name
Wähle hier das Feld aus deinem Bricksformular aus, welches den Nachnamen enthält.
Dieses Feld ist optional.
Sobald alles eingestellt ist, sollte es in etwa so aussehen:
Speichere deine Bricks-Einstellungen und das Formular ist sofort einsatzbereit! 🚀
Du kannst jetzt so viele Lead-Formulare in Bricks erstellen und mit Quentn verbinden wie du möchtest.
Tipp: Tagge jedes Formular mit einem einzigartigen Tag, um exakt zu wissen über welches Formular ein Kontakt kam.


